Handregler

Da bei fast jedem Rennen ein Wireless+ Handregler kaputt geht (Weichentaste ohne Funktion, Stössel bricht ab) und mir die Kosten für neue Handregler zu hoch werden, hab ich mich entschlossen auf Kabelgebundene Frankenslot Speedflow Handregler umzusteigen. Warum jetzt wieder Kabelgebunden? Zu viele Störungen via Bluetooth, W-Lan, Handys und IR Fernbedienungen scheinen doch irgendwie die Kabellosen Regler zu beeinflussen. Momentan sind zwei Kabelregler im Einsatz und werden auf Herz und Nieren getestet. Vier Wireless+ sind im Mischbetrieb im Einsatz. Die Umstellung vom Daumendrücker zum Zeigefingergasgeber ist rapide. Aber nach einer gewissen Eingewöhnung purzelten die Rundenzeiten und ein Bahnrekord wurde geknackt. Die Wireless+ Handregler sind nicht schlecht, aber bei der hohen Beanspruchung (im Schnitt pro Woche 2000 Runden) sind sie dann doch nicht so ganz geeignet. Für Kinderrennen im Familienkreis wersen sie aber wieder hervorgeholt.

IMG_2915 IMG_2916

Kommentare sind geschlossen.