Zeitmessung
Zur Erfassung der Fahrzeuge und für die Ausrichtung von Rennen setze ich die Software Cockpit XP ein. Diese Software wird permanent weiter entwickelt und bietet diverse Möglichkeiten.
Man kann mehrere Rennbahnen anlegen – Analoge und Digitale, eine selbst angelegte Fahrzeugdatenbank sorgt für Übersicht bei der Fahrzeugauswahl. Wer keine große Bastelei haben möchte, kann nur mit der Carrera Control Unit loslegen. Diverse Einstellungen der CU kann von Cockpit übernommen werden – wie Geschwindigkeit und Bremswerte der Fahrzeuge setzen. Auch der Positionstower wird von CP angesteuert. Die Geschwindigkeits- und Bremswerte können im jeweiligen Fahrzeug oder in der angelegten Rennbahn gespeichert werden.
Mit den Sensoren von Cockpit, die man selber in die Schiene einbaut und einer USB Box können dann noch mehr Features realisiert werden.
Die Software ist sehr umfangreich und nach einer kurzen Eingewöhnung will ich nichts anderes mehr haben.
Diverse Rennbildschirme stehen zur Auswahl, auch von anderen Nutzern der Software und können direkt aus der Software heraus installiert werden (PC muß dazu mit dem Internet verbunden sein).
Die 3 Monitore über der Bahn sind mittlerweile Vergangenheit. Habe mir zwecks besserer Ablesbarkeit einen Beamer von Acer zugelegt. Ist einer im unterem Preissegment mit einer Auflösung von 1920 x 1080. Die Anzeigegröße an der Wand beträgt 2,20m x 1,20m. An der Wand hinter der Bahn wurde eine dünne Platte 6mm mit weißer Oberfläche montiert. Aber 2 Monitore kamen dann doch wieder zum Einsatz. Einer links und einer rechts von der Bahn. Auf diesen beiden Monitoren wird aber nur die Rennzeit und die aktuelle Platzierung angezeigt. Der rechte Monitor dient aber auch als Leitstand für die Rennleitung.
So sah es vorher aus.
Ab September 2018.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Rennbildschirme habe ich selber erstellt mit der Software. Ich entschied mich nach sehr langen Ausprobieren was die Grafik angeht für ein Design im Win 98 Look.
![]() |
![]() |
![]() |
Update Cockpit XP
Aktuelle Version
11.01.2019
V3.1.1 Build 390